Selektives Laserschmelzen SLM

Das Selektive Laserschmelzen (SLM) ist wie das SLS Verfahren ein Pulverbettbasiertes 3D-Druckverfahren. Im Bauprozess wird Metallpulver über einen Hochleistungslaser aufgeschmolzen. Je nach Metall entstehen Temperaturen von über 1000°C

Anders als beim Kunststoffsintern müssen Teile beim Bau über Stützstrukturen auf der Bauplattform aufgesintert werden um Temperatur und Bauteilspannungen abzuleiten.

Das Verfahren wird hauptsächlich für die Herstellung von sehr komplexen Teile eingesetzt (Luft und Raumfahrt, Medizintechnik) oder zur Erstellung von Prototypen.

Da SLM eine sehr feine Auflösung besitz, dauert der Bauprozess entsprechend lang. Außerdem müssen die meisten Teile nachträglich spanend Bearbeitet werden, was sich im Preis wiederspiegelt.