Das Fused Deposition Modeling (FDM), auch bekannt als Schmelzschichtverfahren, ist eines der am häufigsten verwendeten 3D-Druckverfahren.
Im Druckprozess wird ein Kunststoffdraht über einen kleinen Extruder aufgeschmolzen und das Material über eine Düse auf die Bauplattform aufgetragen. Wie bei fast allen 3D-Druckverfahren erfolgt auch hier ein schichtweiser Aufbau.
Beliebt ist das Verfahren da die Anschaffungskosten für einfach Anlagen relativ gering sind und so auch bei Heimanwendern Anwendung finden.
Im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren haben die meisten FDM Drucker ein verhältnismäßig raue Oberfläche bedingt durch die höhere Schichtstärke.

