Blech kann zur Herstellung einer Vielzahl von Artikel genutzt werden. Vom Steckkontakt in hoher Stückzahl über Karosserien im Automobilbau bis hin zu Einzelteilfertigung im Sondermaschinenbau.
Bleche werden in der Regel per Laser- oder Wasserstrahlschneidetechnik in Form geschnitten, bei höheren Stückzahlen kommen Stanzwerkzeuge zum Einsatz.
Zur Erstellung von dreidimensionalen Teilen können die Blechzuschnitte an CNC-Kantbänken gebogen oder mit Gesenken oder Hilfsvorrichtungen umgeformt werden. So lassen sich auch Teile mit Freiformflächen herstellen.

Einzelne Teile lassen sich mittels Schweißen oder Verschrauben zu komplexen Baugruppen fügen.
- Laserschneiden
- Wasserstrahlschneiden
- Plasmaschneiden
- Kanten
- Tiefziehen
- Bohren
- Schweißen
- Lackieren
- Beschichten
